Überraschungskonzert im Schloss Schönau

Same procedure as last year? Same procedure as every year!

Schon beinahe eine kleine Tradition. Wie bereits in den vergangenen Jahren lud der Kulturkreis Richterich e.V. auch in diesem Jahr wieder zum Überraschungskonzert in die Räumlichkeiten des Schlosses Schönau.

Am Samstagabend, 2. August 2025, präsentierten zwei Teilnehmer des Euregio Piano Awards ihr Repertoire und bewiesen ihr spielerisches Können.

A


Mit Hingabe und Anmut spielte die Pianistin
Kano Usami aus Japan den Waltz As-Dur op. 42 von F. Chopin sowie die Humoreske op. 20 von R. Schumann.

Der in Taiwan geborene Pianist Hing-Wei Lee trug die Sonate op. 27, Nr. 1 „Quasi una fantasia“ von Beethoven; Vers la flamme op. 72 von A. Skrjabin sowie Après une lecture du Dante: Fantasia quasi Sonata von F. Liszt vor und erfreute darüber hinaus mit einer eigenen Bearbeitung einer Volksweise aus seiner Heimat Taiwan.

Kostprobe „Virtuos“

Weiterer Höhepunkt der Veranstaltung war die Einweihung des Konzertflügels, den der Kulturkreis Richterich e.V. sich schon lange gewünscht hatte. Dank der beharrlichen Recherchen von Florian Koltun konnte in diesem Jahr endlich ein für die Anforderungen des Kulturkreises geeignetes Instrument gefunden werden.

Florian ist nicht nur Vorstandsmitglied und unser musikalischer Leiter, sondern auch Organisator des Euregio Piano Awards mit ca. 100 Teilnehmern aus 30 Ländern, aus deren Reihen die beiden Pianist/innen hervorgegangen waren. An dieser Stelle: Lieben Dank Florian!!!

Der Vorstand des Kulturkreises freut sich zum einen, dass das Instrument einen wunderschönen Klang hat, zum anderen aber auch darüber, dass sich künftig öfter Veranstaltungen unter Einbeziehung eines Flügels darstellen lassen.

Vierhändig Kano & Hing-Wei

Auch das außergewöhnliche Talent der beiden jungen Künstler konnte der Flügel ganz wunderbar abbilden.

Das Publikum würdigte das Konzert mit nicht enden wollenden Applaus und Standing Ovations.

Für den Applaus bedankten sich die beiden Pianist/innen mit einer wunderschönen Zugabe, dem Militärmarsch Nr. 1 von Franz Schubert, für vier Hände.

Nach dem Konzert brachten unsere Gäste ihre Begeisterung darüber zum Ausdruck, dass so fantastische Künstler/innen zu uns nach Richterich gekommen waren. Junge enthusiastische Talente, die in Ausdruck, Tempo und Gefühl für die Wahl der Lautstärke bewiesen hatten, dass Musik für sie mehr bedeutet als technische Perfektion.

Wir bedanken uns bei allen Künstler/innen, Helfer/innen, Sponsoren und Gästen für diesen herrlichen Abend.

Beitragsbild von kdasomee1 auf Pixabay

Teilen!

Anstehende Veranstaltungen