Der heilige Berg Athos

Ein Lichtbildvortrag von Michael Trommer

Am 21. März 2025 hielt Michael Trommer im Schloss Schönau einen beeindruckenden Lichtbildvortrag über die Mönchsrepublik Athos (Griechenland)..

Michael Trommer hat die Halbinsel bereits viele Male besucht. Er ist Bürger von Richterich und Mitglied des Kulturkreises. Auch war er bereits im Jahr 2023 zu Gast bei dem Kulturkreis Richterich e.V., um aus seinem Kriminalroman „Schuldig“ vorzulesen.

Bei seinem diesjährigen Vortrag geht es um die anachronistische Welt der Halbinsel, auf der – in eine herrliche Landschaft eingebettet – der über 2.000 Meter hohe Berg Athos liegt.
Begleitet von inspirierenden Fotos beschreibt Trommer die über 1.000 Jahre alte orthodoxe Mönchsrepublik mit autonomem Status, die geographisch auf dem östlichen Finger der Halbinsel Chalkidiki liegt.

Männer aus aller Welt kommen bis zum heutigen Tag hierher, um die hiesigen Klöster als Pilger zu besuchen und in eine völlig andere und fremde Welt einzutauchen – manche bleiben für immer.
Großen Komfort darf der Reisende nicht erwarten. Er sollte sich mit den klösterlichen Gegebenheiten anfreunden. Dazu zählt z.B. der Besuch der Morgenandacht gegen 4:00 Uhr, die sich über einige Stunden erstrecken kann.

Belohnt wird er mit einem einfachen Frühstück, bestehend aus Feta, Tomaten, Gurken und Oliven aus eigenem Anbau, einem Stück Brot und einem Becher Tee; mit überwältigender Gastfreundschaft und oft inspirierenden, tiefen Gesprächen.
Der Klosteraufenthalt ist kostenlos, seine Dankbarkeit kann man durch eine Spende zeigen oder indem man den Mönchen bei ihrem Tagwerk hilft.

Dann macht man sich wieder auf den Weg. Manche besteigen den heiligen Berg, dessen imposante Silhouette von allen Punkten der Halbinsel aus zu sehen ist und dessen Massiv hauptsächlich aus Marmor besteht.
Während einer Pause genießt man die Landschaft, die Ruhe und frisches Quellwasser, bevor die Wanderung zum nächsten Kloster weitergeht.
Um die Insel betreten zu dürfen benötigt man ein Visum, welches vorab in den Pilgerbüros beantragt werden muss – und… man muss ein Mann sein, denn Frauen ist der Zutritt zu der Halbinsel seit über 1.000 Jahren untersagt. Selbst Schiffe mit Frauen an Bord müssen einen Abstand von 500 Metern zur Athos-Küste einhalten.

An den Mienen einiger männlicher Gäste lässt sich erkennen, dass sie am liebsten gleich losfahren möchten. Die Damen wirken ein wenig enttäuscht. Gerne wären auch sie dorthin gereist.

Wir danken Herrn Trommer für diesen wunderbaren Vortrag
und natürlich auch unseren treuen Gästen, die diesen Abend gemeinsam mit uns genossen haben!